

sofort verfügbar, Lieferzeit 5-7 Werktage
noch 1 Stück im Lager
Alle ZIMO Decoder seit 2004 sind update-fähig; in die ZIMO Sound-Decoder können Sound-Projekte nachgeladen werden. Die Decoder verbleiben dabei in der Lok; das Laden der Software bzw. der Sound-Files erfolgt über die Schienen-Anschlüsse des Decoders bzw. der Lok, welche dafür auf das 'Update-Gleis' gestellt wird. Bis zum Jahr 2011 erfolgte das Laden neuer Software und der Sound-Projekte über das Decoder-Update-Gerätes MXDECUP vom Computer aus (ZIRC, ZSP), oder für Besitzer eines 'Zentral-Fahrpultes# MX31ZL über dieses vom Computer oder USB-Stick aus).
Zunächst ist das neue Update-Gerät, also MXULF, das auf den Erfahrungen mit den vorangegangenen Produkten aufbaut, ein Decoder-Update-Gerät in modernster Technik, dass die Aktualisierung und Individualisierung der Decoder besonders komfortabel und zuverlässig durchzuführen hilft: Software-Update vom USB-Stick aus für alle ZIMO Decoder und ZIMO Sound-Decoder. Sound-Projekt-Laden vom USB-Stick aus für alle ZIMO Sound-Decoder. Selbst-Update der MXULF-Software, ebenfalls vom USB-Stick aus. Für die erste - die aktuelle - Version des MXULF wurde das Software-Update und Sound-Laden vom USB-Stick aus realisiert, weil dieses Verfahren gegenüber der Unterstützung durch Software den Vorteil der Unabhängigkeit von Computer, Betriebssystem und Treibern hat. Aber auch der MXULF selbst kann einem Software-Update unterzogen werden, womit innerhalb der nächsten Monate in mehreren Ausbaustufen weitere Fähigkeiten zur Verfügung gestellt werden sollen: Fahren und Funktionen-Schalten vom MXULF aus, um die zuvor mit nuer Software oder Sound versehene Lok ohne Umwege testen zu können (MXULF als 'Ein-Lok-Digitalsystem'). Nachladen von Sound-Komponenten in Decoder, die bereits ein Sound-Projekt enthalten, beispielsweise für selbst hergestellt oder beschaffte Pfiffe oder Bahnhofsansagen. Die USB-Computerschnittstelle des MXULF, womit Software-Updates, Sound-Laden und Nachladen wahlweise auch vom Computer her gesteuert werden können, aber auch die umfassenden Möglichkeiten von ZIRC (= 'ZIMO Rail Center') zur Konfiguration (CV's) der Decoder genutzt werden.
Im endgültigen Ausbau wird das MXULF zur Klein-Digitalzentrale, insbesondere in Verbindung mit Computer-Steuerungssoftware, da die Kapazität des Microcontrollers und des Speichers des MXULF größer ist bei vielen 'echten' Digitalsystemen.
Größe: | alle |
---|
Zimo Elektronik, Schönbrunner Str. 188, AT -1120 Wien
E-Mail: office@zimo.at
Sicherheitshinweis
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler und Modellbauer. Nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren!
- Ähnliche Artikel

noch 1 Stück im Lager

nicht im Lager, bestellbar

nicht im Lager, bestellbar

nicht im Lager, bestellbar

nicht im Lager, bestellbar

nicht im Lager, bestellbar

nicht im Lager, bestellbar

noch 1 Stück im Lager

nicht im Lager, bestellbar

nicht im Lager, bestellbar

nicht im Lager, bestellbar

nicht im Lager, bestellbar

nicht im Lager, bestellbar

nicht im Lager, bestellbar

noch 2 Stück im Lager

nicht im Lager, bestellbar

noch 4 Stück im Lager

nicht im Lager, bestellbar