
Lieferzeit unbekannt
nicht im Lager, bestellbar
Die bei Henschel 1944 gebaute Lok ging erst 1949 nach einer Überarbeitung durch die SWEG in Dienst. Dabei wurde auch eine Druckluftbremse nachgerüstet, wofür die Wasserkästen gekürzt werden mussten. Sie blieb bis 1965 im Dienst und wurde an die DGEG verkauft. Sie war dann im Museum Viernheim und kam später in einem Schuppen des Militärmuseums Ingolstadt.
Digitalisierung: digital vorbereitet über 6 Lötpunkte - keine NEM651 oder sonstige genormte Schnittstelle! Den Preis für eine Digitalisierung können Sie gern bei uns anfragen.
Größe: | H0e |
---|---|
Gattung: | Bausatz |
Bahngesellschaft: | Sonstige |
Epoche: | III |
Stromsystem: | 2L-Gleichstrom (DC) |
Digital: | nein |
Sound: | nein |
Schnittstelle: | lötbar |
LüP (mm): | 135.50 |
Beleuchtung: | kein Licht |
Mindestradius (mm): | 260 |
Kupplungssystem: | hauseigene Kupplungsaufnahme |
Modellbau Veit, Volkshausstrasse 1, DE -08297 Zwönitz OT Brünlos
E-Mail: modellbau-veit@freenet.de
Sicherheitshinweis
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler und Modellbauer. Nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren!