02.04.25
ESU Neuheiten 2025
Einige Hersteller setzen verstärkt auf Besuchermessen für ihre Neuheiten-Präsentationen – so auch ESU. Die 2025er ESU-Neuheiten werden nun im April 2025 auf der "Intermodellbau" in Dortmund vorgestellt.
Formneuheit BR 80
Das nächste Hightech-Modell von ESU – die Baureihe 80. Die Lokomotive überzeugt durch hochwertige Verarbeitung mit einem Chassis, Rahmen, Wasserkästen und einer Rauchkammer aus Metall. Ihre DC-/AC-Universalelektronik ermöglicht flexiblen Betrieb, während der leistungsstarke Glockenankermotor mit Schwungmasse für gleichmäßige Fahreigenschaften sorgt. Der LokSound 5 Decoder unterstützt DCC-, Motorola®-, M4- und Selectrix®-Betrieb und ermöglicht durch RailComPlus® die selbstständige Anmeldung an entsprechend ausgestatteten DCC-Zentralen sowie an Märklin®-mfx-Zentralen.
Ein PowerPack-Speicherkondensator gewährleistet eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung, während der getaktete Doppelraucherzeuger für einen realistischen, sensorgesteuerten Rauchausstoß und synchronisierten Zylinderdampf sorgt. Der beeindruckende Sound wird durch Doppellautsprecher mit großer Schallkapsel verstärkt. Die Universalelektronik verfügt über einen Steckschleifer und einen Schalter zur einfachen Umschaltung zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb.
Für maximalen Bedienkomfort bietet die Lok digital fernsteuerbare Kupplungen sowie eine Fahrwerksbeleuchtung. Hochwertige Metallräder sorgen für Stabilität und Langlebigkeit. Zudem ist Lokpersonal im Führerstand platziert und zur weiteren Individualisierung liegen Ätzschilder zur Selbstmontage bei.
Neue Varianten der E03:
- 31176 Elektrolok 103 113 der DB in TEE-Lackierung, Epoche VI, im Vorbildzustand um 2020. Ausgestattet mit LokSound, heb- und senkbaren Pantographen und für den DC/AC-Betrieb geeignet.
- 31177 Elektrolok 103 004 der DB in TEE-Lackierung, Epoche IV, im Vorbildzustand um 1979. Ebenfalls mit LokSound, heb- und senkbaren Pantographen und für den DC/AC-Betrieb ausgelegt.
Beide Modelle bieten eine detaillierte Umsetzung und modernste Technik für ein realistisches Fahrerlebnis.
NEU! 31742 Diesellok, 362 614 DB, verkehrsrot, Ep. VI, Vorbildzustand um 2014
Digitaltechnik und Zubehör:
Das Mobile Control Pro ist die Neuauflage des Android-basierten Profi-Handreglers. Es kombiniert die einfache Bedienung eines Smartphones mit den speziellen Anforderungen von Modellbahnern. Die Verbindung zur Digitalzentrale erfolgt per WLAN und die ESU-App unterstützt zahlreiche Zentralen, darunter ESU ECoS, CabControl, Roco® Z21®, Märklin® Central Station® 3 sowie alle, die das WiThrottle™-Protokoll nutzen. Der Handregler bietet einen motorisierten, haptischen Drehregler, vier programmierbare Tasten, einen analogen Bremsregler und ein Touchpanel für intuitive Steuerung.
Passend dazu gibt es die Mobile Control Pro Docking Station, die als Lade- und Aufbewahrungsstation dient. Sie kann als Pult oder direkt an der Anlage befestigt werden und ist auch mit Mobile Control II und Piko® SmartControl® Handreglern kompatibel.
Die Digital-Innenbeleuchtungssets werden überarbeitet: Sie sind nun 264 mm lang und erhalten zusätzliche LEDs für die Einstiegsbeleuchtung. Der neue Decoder unterstützt DCC, Märklin® Motorola® und RailComPlus® und funktioniert nun auch auf analogen AC- und DC-Anlagen. Die Beleuchtung erkennt automatisch die Fahrtrichtung, bietet individuelles Funktion Mapping und ermöglicht den Anschluss weiterer LEDs oder eines PowerPack-Kondensators.
Der LokSound 5 micro Decoder für Kato N-Spur-Fahrzeuge wird erweitert: Neue Varianten für die SC44 und SD90 Loks sorgen für noch breitere Kompatibilität.
Das Lautsprechersortiment wächst: Ein neuer Bassreflex-Lautsprecher für Scaletrains-Loks, ein 13x18 mm Lautsprecher mit hohem Schalldruck für H0- und 0-Spur-Loks sowie ein kompakter 10x12 mm Lautsprecher für N-Spur-Fahrzeuge bieten verbesserten Klang.
Drei neue Adapterplatinen erleichtern den Decoder-Einbau: Eine für Kato USA N-Spur „Widebody“-Loks mit E24-Schnittstelle, eine mit PowerPack für amerikanische H0-Loks von Athearn, Atlas und Intermountain sowie eine für Minitrix®-Loks mit 14MTC-Schnittstelle, die nun mit Next18-Decodern ausgestattet werden können.
In der Neuheitenkategorie befindet sich auch ESU 31017 - Diesellok 218 414-1, DBAG, Ep.VI, DC+AC-Sound. Diese Sortimentsergänzung ist bereits seit Februar 2025 lieferbar.
[cross-selling]A348243,A351841,A351842,A351843,A351844,A351845,A351846,A351847,A351848,A351849,A351850,A351851,A351852,A351853,A351854,A351855,A351856,A351857,A351858,A351859,A351860,A351861,A351862,A351863[/cross-selling]